|
Neue Chancen und Perspektiven für Arbeitssuchende
Der Weg zurück in Arbeit und Beschäftigung ist voller Entscheidungen. Die beste davon treffen Sie gerade: Sie wollen selbst etwas tun, um Ihre Situation zu verändern. Denn unsere Angebote sind freiwillig und keine Maßnahme des Jobcenters. Uns ist wichtig, dass Sie Entscheidungen fällen, die Sie auch wirklich weiterbringen. Wir helfen Ihnen, das für Sie Richtige zu finden.
Ungenutzte Potenziale für Unternehmen Viele Arbeitsuchende haben Motivation, Potenzial, gute Grundbildung und sind zu neuen Herausforderungen willens und fähig. Wer diesem Arbeitskräftepotenzial vorurteilsfrei begegnen kann, hat gute Aussichten auf nachhaltige win-win-Situationen. Interessiert? Wir unterstützen Unternehmen mit Rat und Tat. Passgenau und erfolgversprechend. |
Gute Arbeit – Utopie und Praxis
Erfolgsfaktoren für eine zufriedene Belegschaft.
Was ist gute Arbeit? Wie weit geht die Fürsorgepflicht des Arbeitgebers?
Und kann Arbeit auch schön sein?
Wir laden Sie ein zu einem Abend mit Beiträgen, Beispielen und Diskussion. Programm
Montag, 23. September 2019 | 18:00 – 20:00 Uhr | Olof-Palme-Zentrum | Demminer Straße 28, 13355 Berlin
Sie haben für viel Geld eine Stellenanzeige geschaltet. Dann vergeht viel Zeit, bis sie dem Bewerber endlich gegenüber sitzen. Und Sie wissen sofort, ob es passt.
Schauen Sie den Leuten doch gleich ins Gesicht! Mehr
Für die Berliner Lesebühnen ist das Leben mit Hartz IV ein steter Quell der Inspiration. Die Autoren sind prinzipiell parteiisch, auch wenn sie gelegentlich der Gegenseite angehören, weil sie beispielsweise vorübergehend selbst Maßnahmen betreuen, anstatt sie zu durchlaufen. Auch das oft prekär, die Dramen lauern stets im Subtext. Mehr
Pressemitteilung: Franziska Giffey kann nicht kommen. Mehr
Mittwoch, 7. August 2019 | 19:30 Uhr |LaLuz in den Osram-Höfen |Oudenarder Str. 16-20, 13347 Berlin
Wirkt meine Stellenanzeige? Was ist wichtig, was ist überflüssig?
Ein Fachgespräch im Forum Seestraße mit Gästen aus Personalmanagement, Arbeitsvermittlung und -beratung und dem Berliner Arbeitslosenzentrum.
Donnerstag, 20. Juni 2019 | 15:00 bis 17:30 | Seestraße 64 | 3. Etage Raum 301