AKTUELLES      PRESSE    VERANSTALTUNGEN

Aktuelles

 

Veranstaltung:

Gute Arbeit – Utopie und Praxis

Erfolgsfaktoren für eine zufriedene Belegschaft.

Was ist gute Arbeit? Wie weit geht die Fürsorgepflicht des Arbeitgebers?

Und kann Arbeit auch schön sein?

Wir laden Sie ein zu einem Abend mit Beiträgen, Beispielen und Diskussion. Programm

     Montag, 23. September 2019 | 18:00 – 20:00 Uhr | Olof-Palme-Zentrum | Demminer Straße 28, 13355 Berlin

 

 

Kennen Sie das?

Sie haben für viel Geld eine Stellenanzeige geschaltet. Dann vergeht viel Zeit, bis sie dem Bewerber endlich gegenüber sitzen. Und Sie wissen sofort, ob es passt.

Schauen Sie den Leuten doch gleich ins Gesicht! Mehr

Freitag, 25. Oktober 2019 | Schultheiss Quartier Moabit | Turmstraße 25, 10559 Berlin

 

 

 

Veranstaltung:

Für die Berliner Lesebühnen ist das Leben mit Hartz IV ein steter Quell der Inspiration. Die Autoren sind prinzipiell parteiisch, auch wenn sie gelegentlich der Gegenseite angehören, weil sie beispielsweise vorübergehend selbst Maßnahmen betreuen, anstatt sie zu durchlaufen. Auch das oft prekär, die Dramen lauern stets im Subtext. Mehr

Pressemitteilung: Franziska Giffey kann nicht kommen. Mehr

Mittwoch, 7. August 2019 | 19:30 Uhr |LaLuz in den Osram-Höfen |Oudenarder Str. 16-20, 13347 Berlin

 

„Die Viererbande von Pritzwalk“

Kurzfilm über eine der ABM vorgeschaltete „Integrationsmaßnahme“, die in den 90ern die „immer schwieriger werdenden Langzeitarbeitslosen“ als Kollektiv erst einmal ABM-reif machen sollte.

Ein Film von Dorothee Wenner, Helmut Höge und Peter Funken.

Der Film läuft nicht? Wir empfehlen den Browser Chrome zu nutzen.

Public Viewing: Mittwoch, 7. August 2019 zum Abschluss der Lesebühne IV im LaLuz in den Osram-Höfen

 

 

Veranstaltung:

Wirkt meine Stellenanzeige? Was ist wichtig, was ist überflüssig?

Ein Fachgespräch im Forum Seestraße mit Gästen aus Personalmanagement, Arbeitsvermittlung und -beratung und dem Berliner Arbeitslosenzentrum.

Donnerstag, 20. Juni 2019 | 15:00 bis 17:30 | Seestraße 64 | 3. Etage Raum 301

 

 

 

Mitarbeiter-Potenzial entwickeln

Heißt HR Human Ressources oder Human Relations?

Wir waren auf dem Jahreskongress 2018 des Bundesverbandes der Personalmanager in Berlin-Mitte.

 

 

 

 

Rat und Hilfe für die Nachbarschaft

Wir bitten Gewerbetreibende, uns (und ihren Kiez) durch die Auslage von Flyern und kleinen Aushängen zu unterstützen. Ausgewählten Partnern bieten wir zusätzlich Kundenstopper in A1 und A2 an, die wir gemeinsam befüllen und die als Dankeschön nach einem halben Jahr in Ihr Eigentum übergehen. Natürlich werden Ihr Name und Logo auf „ihrem“ Steller abgebildet.

 

 

 

Mit dem Kiez im Gespräch

Den Kundenstopper schenken wir Ihnen für  Ihre soziale Verankerung in der Nachbarschaft. So wie der Kizim Kiosk in der Transvaalstraße, wo sich die Menschen aufhalten, Kaffee trinken und unterhalten. Hier kennt jeder jeden, das Ehepaar, das den Kiosk betreibt, will die Flyer mit unserem Angebot gezielt empfehlen. Oder wie der Pflegedienst Care4Me in der Lübecker Straße. Oder der Blumenladen Seerose Seestraße Ecke Müllerstraße. Und vielleicht auch bald vor Ihrer Türe?

 

 

 

 

Wir sind für Sie vor Ort und beraten Sie zu Ihren Möglichkeiten!

Kommen Sie zu uns und lernen Sie uns kennen. Wir sind für Sie da, um Sie bei Ihrem Wiedereinstieg in Arbeit zu unterstützen.

 

 

 

 

 

 

 

 

AKTUELLES      PRESSE    VERANSTALTUNGEN

 

 

Presse

 

Paul geht raus

Was man trotz Arbeitslosigkeit alles machen kann.

 

 

 

 

 

 

 

Berliner Initiative hilft bei der Personalsuche

 

Den Wert dieses Arbeitskräftepotenzials zu erkennen und ihm vorurteilsfrei zu begegnen, ist betriebswirtschaftlich sinnvoll und zeugt von Einsatz für die Gesellschaft.

 

 

 

 

 

Langzeitarbeitslose sollen fliegen

 

IN MITTE FÜR MITTE wirbt mit ungewöhnlichen Maßnahmen um Kundschaft

 

 

 

 

Ayşe dreht auf

„Ich möchte keine Hilfe zum Lebensunterhalt, ich will Hilfe zur Selbsthilfe!“. Ayşe grinst. Und wird dann wieder ernst: „Jetzt will ich den Beruf richtig lernen. Ich weiß jetzt, was ich schaffen kann und auch, dass man alles schon irgendwie organisiert kriegt.“ Das war nicht immer nicht so.

 

 

 

Freiflüge zu gewinnen!

Besuchen Sie uns beim Moabiter Energietag 2017 am Rathaus Turmstraße. Informieren Sie sich über Rat und Hilfe bei der Arbeitssuche und gewinnen Sie einen Freiflug für zwei Personen. Freiwillig, kostenlos und keine Maßnahme des Jobcenters.

 

 

 

 

 

Du Kartoffel!

Weil Bildung gegen Vorurteile hilft, stand der Lebendige Adventskalender ganz im Zeichen der Aufklärung über das sympathische Gemüse.   IN MITTE FÜR MITTE hatte eingeladen in die Osram-Höfe. Gereicht wurden warme und kalte Getränke an Variationen von Kartoffelchips.

 

 

 

 

 

 

 

Kiezspaziergang 2017: Brunnenviertel. Hier wird gewohnt.

„Hingehen!“ Unternehmen aus Mitte waren eingeladen, sich selbst ein Bild dieses Wohnquartiers mit seinen 13.000 Einwohnern zu machen. Hier sind heute viele Fassaden frisch gestrichen, die Probleme im Viertel sind erst bei näherem Hinsehen zu erkennen.

 

 

 

 

 

AKTUELLES      PRESSE    VERANSTALTUNGEN

 

 

Veranstaltungen

IN MITTE FÜR MITTE ist mit dabei auf dem Zweiten Bildungsfest im Badstraßenkiez am 6. September 2019 von 13:30 bis 18:00 Uhr.

 

Wissensbörse Bildung im Kiez – Bildung im Netz am 08.05.2019

Arbeit 4.0, die digitale Revolution, und damit auch digitale Bildung ist in aller Munde; Versprechungen und Erwartungen sind hoch, doch was muss Bildung mitbringen, um erfolgreich Inhalte vermitteln zu können und was fehlt, wenn wir alleine vor dem Laptop oder dem Handy sitzen, welche Vorteile können wir aus der aktuellen Entwicklung ziehen und welche Richtung soll diese für uns nehmen?

Was hier erst einmal ganz abstrakt klingt ist beim genauen Hinschauen ganz lebensnah: Wie können digitale Medien in den Unterreicht eingebunden werden und den Lernprozess in der Schule unterstützen, was können sie vielleicht sogar ersetzen? Wie können sich Schüler*innen auf diesem Weg Hilfe holen? Wie beim Übergang zur Ausbildung Inhalte nachgeholt werden um doch den Beruf der Wahl ergreifen zu können. Und im Prinzip setzt sich dies durch das ganze Leben fort: Stichwort Lebenslanges Lernen.

 

 

WIR IN MITTE

Unternehmen aus Mitte stellen sich und Ihre Ausbildungen am 18. Oktober 2018 vor: ab 13:00 Uhr im Saal der Bezirksverordnetenversammlung im Rathaus Tiergarten (Bezirksamt Mitte), Mathilde-Jakob-Platz 1, 10551 Berlin (U …

 

 

 

Fest der Nachbarn 2018

Besuchen Sie uns auf dem Fest der Nachbarn 2018! Am 25. Mai 2018 sind wir wieder mit mobiler Information und Beratung unterwegs. Besuchen Sie uns auf dem Fest der Nachbarn

 

 

 

 

Ein gesundes neues Jahr!

 

 

IN MITTE FÜR MITTE auf dem Kiezweihnachtsmarkt im Olof-Palme-Zentrum

Sie können uns auf dem Kiezweihnachtsmarkt im Olof-Palme-Zentrum am 10. Dezember 2017 von 14 bis 18 Uhr finden und uns bei Buchweizenwaffeln und alkoholfreiem Punsch kennenlernen. WIR FREUEN UNS AUF …

 

 

 

IN MITTE FÜR MITTE ist mit dabei beim 1. Lebendigen Adventskalender des Quartiersmanagements Pankstraße

Wachsen Pommes auf Bäumen? – Lesung und Verkostung. IN MITTE FÜR MITTE ist mit dabei beim 1. Lebendigen Adventskalender des Quartiersmanagements Pankstraße. Am 07.12.2017 von 16 bis 18 Uhr …

 

 

 

 

 

 

IN MITTE FÜR MITTE auf Tour: Freiflüge zu gewinnen!

Wir sind dabei: Am 7. September 2017 finden Sie uns beim Moabiter Energietag 2017 am Rathaus Turmstraße. Und am 16. September 2017 beteiligen wir uns am Straßenfest in der Ackerstraße. …

 

 

 

 

 

Stadtschloss Moabiter Ratschlag

Am 23.05.2017 hatte die Initiative IN MITTE FÜR MITTE Unternehmer in das Moabiter Stadtschloss des Moabiter Ratschlags e.V. geladen.

 

 

 

 

 

 

 

Fest der Nachbarn: Hoffest in der Osloer Str.Wie jedes Jahr, feierte die NachbarschaftsEtage mit vielen Nachbarn und Gästen ein schönes Fest. Bei bestem Wetter mit Unterhaltungsprogramm, Kinderspaß und leckeren Buffets. IN MITTE FÜR MITTE war dabei und kam mit vielen Menschen ins Gespräch, die sich wieder mehr Beschäftigung wünschen.

 

 

 

 

Kiezspaziergang Brunnenviertel

Nach einem gelungenen Auftakt setzt die Initiative IN MITTE FÜR MITTE die Veranstaltungsreihe mit einem Besuch des Brunnenviertels fort.

 

 

 

 

 

  Kick off Veranstaltung