EINSTEIGEN KENNEN SIE DAS? DAS WIRD GEBOTEN DAS TEAM – KONTAKT
Freiwillig – Kostenlos – Keine Jobcenter-Maßnahme
Für alle, die neue Chancen und Perspektiven brauchen: Auffrischen und neu ausloten, anstatt endlos Bewerbungen schreiben.
Sie wohnen im Bezirk Mitte und wollen wieder in Arbeit und Beschäftigung? Wir helfen Ihnen, einen beruflichen Wiederanfang zu finden. Ganz unabhängig von Alter, Geschlecht, Herkunft, beruflicher Vorbildung. Auch bei gesundheitlichen Einschränkungen und Familienpflichten. Wir finden das Richtige für Sie!
Ihre Entscheidung
Jeder Mensch braucht etwas anderes auf seinem persönlichen Weg zurück in Beschäftigung. Sie wollen eine aktuelle Klärung Ihrer persönlichen Voraussetzungen? Einen Perspektivwechsel, der Ihnen ganz neue Chancen aufzeigt? Möchten Sie sich beruflich neu orientieren? Brauchen Sie als Berufsrückkehrer ein Bewerbungscoaching? Oder hilft Ihnen eine zusätzliche Qualifikation (z.B. Kassenpass®, MS Office, Pflegebasisschein, berufsbezogenes Deutsch)? Rufen Sie uns an!
Suchen und finden
Wo kommen Sie her? Was bringen Sie mit? Wo wollen Sie hin? Was brauchen Sie für Ihren Weg und wie können wir dabei helfen?
Wir betrachten gemeinsam Ihre Erwartungen und Entscheidungen vor dem Hintergrund Ihres Lebens- und Berufsweges, Ihrer Erfahrungen, Voraussetzungen und Einstellungen. Bei uns finden Sie einen geschützten Raum: Ihre Wünsche, Ziele und Träume können hier ebenso genannt werden wie Tatsachen und Gefühle, die Sie belasten.
Uns ist wichtig, dass Sie gute Entscheidungen fällen, die Sie auch wirklich weiterbringen. Während der ganzen Zeit stehen wir Ihnen für persönliche Beratung zur Verfügung. Sie wollen die eingeschlagene Richtung korrigieren? Kein Problem, Neustarts sind bei uns erlaubt!
Alles ist gut, außer Stillstand
Aber was, wenn Ihnen in Ihrer aktuellen Situation nichts dergleichen möglich ist? Mit solchen Episoden kennen wir uns aus und haben spezielle, einfühlsame Formen der Beratung und Begleitung für Sie entwickelt.
EINSTEIGEN KENNEN SIE DAS? DAS WIRD GEBOTEN DAS TEAM – KONTAKT
Maja S. fühlt sich überfordert. Die 22-jährige ist alleinerziehend und wohnt mit ihrer sechs Jahre alten Tochter in der Turmstraße. Die Ausbildung als Floristin hat sie abgebrochen, als sie schwanger wurde. Seitdem lebt sie von Hartz IV. Ihre Familie und auch das Jobcenter drängen sie, beruflich nicht den Anschluss zu verpassen. „Das stresst mich total“ sagt Maja. Eigentlich findet sie, dass sie mit der Betreuung ihrer Tochter schon mehr als genug ausgelastet ist. „Ich kann mir gar nicht vorstellen, wie ich daneben auch noch arbeiten soll.“
Unser Tipp für Maja: Wiedereinstieg für (Allein-)Erziehende
Ayşe E. hangelt sich von Minijob zu Minijob, das Geld ist immer knapp und muss vom Jobcenter aufgestockt werden. Aktuell füllt die lebhafte Frau auf Abruf stundenweise die Regale eines kleinen Supermarktes im Brunnenviertel auf. Ayşe mag den Job, sie ist beliebt bei Kunden und Kollegen. Nun sucht sie eine feste Stelle im Einzelhandel. „Ich möchte den Kassenschein machen, das verbessert meine Chancen enorm“ sagt sie. „Noch besser wäre eine Ausbildung als Verkäuferin. Mein Mann hat versprochen, mich zu unterstützen.“
Unser Tipp für Ayşe: Start in den Verkauf mit dem Kassenpass®
Tomasz de M. weiß, was er will. Er hat einen Kurs als Sicherheitsfachkraft besucht. Doch dann hat er dreimal die Abschlussprüfung nicht bestanden. Er ist nicht sicher, ob das an seiner Sachkenntnis oder am branchenbezogenen Deutsch liegt. Nun hat er noch eine Chance, die Prüfung doch noch zu bestehen. Darauf will er sich so gut wie möglich vorbereiten lassen.
Unser Tipp für Tomasz: Sicherheitsfachkraft IHK, § 34 aGWO
Mit Ein-Euro-Jobs kennt sich Monika S. mittlerweile aus. Insgesamt vier unterschiedliche Stellen hatte sie in den letzten drei Jahren. „Die Arbeit war meistens in Ordnung“ erzählt die gestandene Mittfünfzigerin aus der Leipziger Straße. „Ich brauche Menschen um mich und das Geld konnte ich auch gut gebrauchen.“ Am besten gefallen hat es ihr als Helferin in der Altenpflege. Dort möchte sie sich gerne für eine Festanstellung bewerben, dafür braucht sie allerdings einen Pflegebasisschein. „Und den mache ich bei IN MITTE FÜR MITTE“ freut sie sich. Unser Tipp für Monika: Basisqualifizierung Pflege
Über zu viel Beschäftigung kann Mark B. nicht klagen. Der studierte Betriebswirtschaftler aus Tiergarten Süd war auf einem guten Karriereweg, als eine schwere Depression ihn aus der Bahn warf. Seit dem hat er diverse Maßnahmen und Bewerbertrainings hinter sich gebracht. Er schreibt zwar immer wieder Bewerbungen, aber er weiß nicht, ob die Stellen das Richtige für ihn sind und hat Angst vor einem Rückfall in die Krankheit. Nachts kann er nicht schlafen, weil ihn Zukunftsängste plagen.
Unser Tipp für Mark: Back2work
Aufarbeitung, Klärung und Perspektivenentwicklung bei lebensgeschichtlich verankerten Integrationshemmnissen sowie psychischen Problematiken.
Der Einstieg in alle Angebote kann jederzeit erfolgen. Die Teilnahme ist freiwillig, kostenlos und unabhängig vom Jobcenter.
Die einzige Bedingung: Sie wohnen im Bezirk Berlin Mitte und wollen wieder Arbeit und Beschäftigung.
Für Fragen, Beratung und Anmeldung steht Ihnen das Team von IN MITTE FÜR MITTE zur Verfügung:
Bertram Beer Tel. (030) 45 601 -312 /-315, E-Mail beer@itw-berlin.de
EINSTEIGEN KENNEN SIE DAS? DAS WIRD GEBOTEN DAS TEAM – KONTAKT
Unsere Angebote
I. Wege bereiten und persönliche Kompetenzen stärken
Sie haben viel versucht, aber irgendwie klappt es nicht.
Lernen Sie Ihre Fähigkeiten kennen und schätzen sie Ihre Entwicklungsmöglichkeiten richtig ein. Von der Vorgeschichte bis zum Neuanfang: Schärfung des eigenen Profils und Stärkung des Selbstwertgefühls. Bewerbungsstrategie, Berufswegplanung, Stellensuche und Bewerbungsunterlagen. Betriebsbesichtigungen und Erprobung in Unternehmen und Werkstätten. Gut vorbereitet zum Einstellungstest. Oder stärken Sie Ihre wichtigste Basisqualifikation: die deutsche Sprache.
II. Fachqualifizierungen
Hier wird’s konkret: Die Basis für den neuen Job.
MSA nachholen oder Start in den Verkauf mit dem Kassenpass®? Sicherheitsfachkraft IHK, § 34 a GwO, auch mit Deutsch oder Basisqualifizierung Pflege? MS Office oder Führerschein Digitales Arbeiten 4.0? Mediendesign/Webgestaltung oder Web Social Redakteur? Grundlagen der Öffentlichen Verwaltung oder Prüfungsvorbereitung auf den IHK Berufsabschluss?
III. Spezielles Einzelcoaching
Sie fühlen sich überfordert?
Auch solche Episoden kennen wir. Nutzen Sie zur Klärung Ihrer persönlichen Möglichkeiten unser Angebot back2work: Aufarbeitung, Klärung und Perspektiventwicklung bei lebensgeschichtlich verankerten Integrationshemmnissen sowie psychischen Problematiken.
Das ist noch längst nicht alles. Sprechen Sie uns an, zusammen finden wir auch für Sie das Passende!
EINSTEIGEN KENNEN SIE DAS? DAS WIRD GEBOTEN DAS TEAM – KONTAKT
Weil der erste Schritt oft schwer ist, helfen wir Ihnen gerne dabei. Wir sind Kümmerer, Coaches, Lotsen und Brückenbauer und nehmen Sie so, wie Sie sind. Mit all Ihren Stärken und Schwächen.
Für Fragen, Beratung und Anmeldung steht Ihnen das Team von IN MITTE FÜR MITTE zur Verfügung:
Bertram Beer Tel. (030) 45601 -312 / -315, E-Mail beer@itw-berlin.de